uniRox - Kraft trifft Ausdauer
verantwortlich: Sandra Reichmann

Hybrides Training liegt im Trend – besonders durch die neue Fitnesswettkampfserie „Hyrox“.
Wir werden in Anlehnung daran hyroxähnlich und hybrid trainieren, d. h. Kraftübungen werden mit Ausdauertraining (insbesondere Laufen) kombiniert.
Das uniMotion bietet dafür die optimale Räumlichkeit. Als Ergänzung steht uns die Tartanbahn zur Verfügung.
Wir starten und beenden jede Einheit mit einem gemeinsamen Auf- bzw. Abwärmen. Der Hauptteil umfasst ein ca. einstündiges, abwechslungsreiches Workout.
Wir trainieren teils in einer großen Gruppe, in mehreren kleineren Gruppen oder im Rotationssystem als Zirkeltraining – also gemeinsam oder individuell.

Die goldene Regel lautet: Jede*r in ihrem/seinem Tempo. So werden alle nach den Einheiten gut ausgelastet sein.

Typische Grundübungen, die regelmäßig Teil des Trainings sein werden, sind:
Sled Push, Burpee Broad Jumps, Rudern, Farmers Carry, Lunges, Wall Balls und Laufen.
Viele weitere Übungen werden ergänzt.

Im Frühjahr 2026 wird die Techniker Krankenkasse das Sportevent TK‐Team‐RoxX an der Universität Konstanz organisieren. Wir werden die dort geforderten Übungen in unser Training integrieren.
Ein gemeinsamer Abschluss des Kurses in Form einer Teilnahme an diesem Event wäre erstrebenswert.

Hast DU Bock?

Dann melde dich nach Buchungsstart schnell an – die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt!

 

uniRox - strength meets endurance

Hybrid training is currently trending, particularly due to the new fitness competition series “Hyrox.”

We will train in a similar hybrid style to Hyrox, combining strength exercises with endurance training (especially running).

uniMotion offers the ideal space for this. The tartan track is also available for us to use.

We start and end each session with a warm-up and cool-down together. The main part consists of a varied workout lasting around one hour.

We train partly in a large group, partly in several smaller groups, and partly in a rotation system as circuit training – i.e., together or individually.

The golden rule is: everyone at their own pace. This way, everyone will be well exercised after the sessions.

Typical basic exercises that will be a regular part of the training are:

Sled push, burpee broad jumps, rowing, farmer's carry, lunges, wall balls, and running.

Many other exercises will be added.

In spring 2026, Techniker Krankenkasse will organize the TK-Team-RoxX sports event at the University of Konstanz. We will integrate the exercises required there into our training.

It would be great to finish the course together by taking part in this event.

Are you up for it?

Then sign up quickly once booking opens—the number of participants is limited to 12!

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
511116bHybrides Training - 1/25Do15:15-16:45uniMove16.10.-18.12.Luka Päsch
38/ 49/ --/ -- €
38 EUR
für Studierende (uniKN | HTWG)

49 EUR
für Beschäftigte (uniKN | HTWG | VEUK e.V.)
511117bHybrides Training - 2/26Do15:15-16:45uniMove15.01.-26.03.Luka Päsch
38/ 49/ --/ -- €
38 EUR
für Studierende (uniKN | HTWG)

49 EUR
für Beschäftigte (uniKN | HTWG | VEUK e.V.)
ab 01.12., 14:00