Melden Sie sich mit Ihrem Uni-Account an, um auf passwortgeschützte Bereiche zugreifen zu können.
Bei diesen Fahrten wollen wir mit dem Zug Gebiete in Seenähe und den Schwarzwald erkunden! Wir treffen uns gemeinsam am Bahnhof Konstanz oder Petershausen und fahren bis zum Ziel öffentlich. Tickets sind nicht inklusive, da viele ein Deutschlandticket o.ä. haben. Die Touren haben in der Regel weniger Höhenmeter als die Bergwanderungen, können aber auch ausgedehnt sein, bitte schaut in die Beschreibung. Manchmal ist auch ein Verkürzen oder Pausieren möglich, bitte erkundigt euch dann bei unsre Übungsleiter*innen.
Voraussetzung: Ausreichende Kondition für die angegebenen Zeiten
Leistungen: Der Preis beinhaltet die Organisations- und Führungskosten
Ausrüstung: Entsprechende Ausrüstung (insbes. Regen- und Kälteschutz), feste Wanderschuhe
Zusätzliche Kosten: Ticket für die DB, Deutschlandticket Baden-Württemberg Ticket, Preis pro Person abhängig von der Gruppengröße (25 € für Einzelreisende, 33 € für 2 Personen, ... , 53 € für 5 Personen)
On these trips we want to explore areas near the lake and the Black Forest by train! We meet together at the train station in Constance or Petershausen and travel by public transport to the destination. Tickets are not included, as many have a Germany ticket or similar. The tours usually have less elevation gain than the mountain hikes, but can be extended, please check the description. Sometimes it is possible to shorten the tour or to take a break, please ask our instructors.
Prerequisite: Sufficient physical condition for the given times.
Services: The price includes the organization and guiding costs
Equipment: Appropriate equipment (especially rain and cold protection), sturdy hiking shoes
Additional costs: Ticket for the DB, Germany ticket Baden-Württemberg ticket, price per person depending on the group size (25 € for single travelers, 33 € for 2 persons, ... , 53 € for 5 persons)
16 km, 200 Höhenmeter, 4-5 h Gehzeit ohne Pausen Anforderungen: insbesondere bei Nässe schmierige Felssteige erfordern Trittsicherheit und festes Schuhwerk, T2 Wir treffen uns morgens am Bahnhof KN-Petershausen und fahren gemeinsam mit der Bahn (Tickets nicht inkl.) nach Bachheim im Schwarzwald (1h24, 1 Umstieg, wer nicht in KN wohnt, kann auch später zusteigen). Vom Bahnhof Bachheim steigen wir einen Teil der Wutachschlucht hinab und anschließend die Gauchachschlucht hinauf nach Döggingen. Von dort geht es mit dem Zug (1h13, 1 Umstieg) zurück nach KN-Petershausen.
18 km, 500 Höhenmeter, 5h Gehzeit ohne Pausen. Anforderungen: T1-T2, festes Schuhwerk etwas Trittsicherheit erforderlich Wir treffen uns morgens am Bahnhof KN-Petershausen und fahren gemeinsam mit der Bahn (Tickets nicht inkl.) nach Fridingen im Donautal (1h14, 1 Umstieg, wer nicht in KN wohnt, kann auch später zusteigen). Vom Bahnhof Fridingen geht es bergauf zum Aussichtspunkt „Knopfmacherfelsen“ und dann weiter über die Donau zum Schloss Bronnen. Am Südufer der Donau geht es zurück Richtung Fridingen, vorbei an vielen Aussichtspunkten und der Ruine Kallenberg.
16 km, 300 Höhenmeter, 4-5h Gehzeit ohne Pausen, In den Schluchten teils steilere und wurzelige Pfade erfordern Trittsicherheit und festes Schuhwerk. T2 Wir treffen uns morgens am Bahnhof KN-Petershausen und fahren gemeinsam mit der Bahn (Tickets nicht inkl.) nach Rötenbach im Schwarzwald (1h35, 1 Umstieg, wer nicht in KN wohnt, kann auch später zusteigen). Vom Bahnhof Rötenbach steigen wir die Rötenbachschlucht hinab bis zur Wutachschlucht und folgen dieser anschließend flussabwärts, bevor wir bei Göschweiler wieder aufsteigen. Anschließend über Wald und Feldwege zurück nach Rötenbach und von dort mit dem Zug (1h32, 1 Umstieg) zurück nach KN-Petershausen.
18 km, 500 Höhenmeter, 5h Gehzeit ohne Pausen, T1-T2, festes Schuhwerk etwas Trittsicherheit erforderlich Wir treffen uns morgens am Bahnhof KN-Petershausen und fahren gemeinsam mit der Bahn (Tickets nicht inkl.) nach Fridingen im Donautal (1h14, 1 Umstieg, wer nicht in KN wohnt, kann auch später zusteigen). Vom Bahnhof Fridingen geht es bergauf zum Aussichtspunkt „Knopfmacherfelsen“ und dann weiter über die Donau zum Schloss Bronnen. Am Südufer der Donau geht es zurück Richtung Fridingen, vorbei an vielen Aussichtspunkten und der Ruine Kallenberg.
16 km, 500 Höhenmeter, 4-5h Gehzeit ohne Pausen, T1. Winterwanderung, je nach Wetter kann bereits Schnee liegen. Wir treffen uns morgens am Bahnhof KN-Petershausen und fahren gemeinsam mit der Bahn (Tickets nicht inkl.) nach Triberg im Schwarzwald (1h34, kein Umstieg, wer nicht in KN wohnt, kann auch später zusteigen). Von Triberg geht es nach Süden zur Gutachquelle bei Schönwald im Schwarzwald, auf dem Rückweg kommen wir kurz vor Triberg an den Triberger Wasserfällen vorbei (optional, Eintritt 8€, mit 163m gesamter Fallhöhe einer der höchsten Wasserfälle Deutschlands). Danach fahren wir von Triberg mit der Bahn zurück nach Konstanz.
17km, 400 Höhenmeter, 4-5h Gehzeit ohne Pausen, T1. Winterwanderung, je nach Wetter kann bereits Schnee liegen. Wir treffen uns morgens am Bahnhof KN-Petershausen und fahren gemeinsam mit der Bahn (Tickets nicht inkl.) nach Neustadt im Schwarzwald (1h45, 1 Umstieg, wer nicht in KN wohnt, kann auch später zusteigen). Von Neustadt steigen wir auf den Hochfirst (1197 m), anschließend Abstieg nach Titisee. Von dort geht es mit dem Zug (1h52, 1 Umstieg) zurück nach KN-Petershausen.