Melden Sie sich mit Ihrem Uni-Account an, um auf passwortgeschützte Bereiche zugreifen zu können.
Ausgangspunkt ist die Mythenregion, wo wir an drei Tagen verschiedene Schneeschuhtouren unternehmen. Die Routen sind einfach bis mittel und führen uns durch verschneite Wälder und über offene Hänge, mit jeweils 500–900 Höhenmetern im Auf- und Abstieg pro Tag. Übernachtet wird in einer Selbstversorgerhütte nahe der Ibergeregg – gemeinsam kochen, essen und die Winterstimmung geniessen gehören dazu. Mögliche Tourenziele ab der Hütte sind Furggelenstock, Laucherenstöckli oder Spirstock – alle mit schönem Blick auf die Mythen und ins Innerschwyzer Voralpenland.
Voraussetzung: Ausreichende Kondition für die angegebenen Höhenmeter
Leistungen: Der Preis beinhaltet die Organisations- und Führungskosten sowie die Anfahrt im uniBus.
Ausrüstung: Entsprechende Ausrüstung (insbes. Regen- und Kälteschutz), knöchelhohe, feste Wanderschuhe
Weitere Kosten: 25 CHF/ Nacht zzgl. Verpflegung
Organisatorische Informationen (Ausrüstung, Treffpunkt, Abfahrtzeit etc.) erfolgen rechtzeitig per Email an die angemeldeten Teilnehmer.
The starting point is the Mythen region, where we will undertake various snowshoe tours over three days. The routes are easy to moderate and take us through snow-covered forests and across open slopes, with 500–900 m elevation gain and loss per day. We will spend the night in a self-catering hut near Ibergeregg – cooking together, eating together and enjoying the winter atmosphere are all part of the experience. Possible tour destinations from the hut include Furggelenstock, Laucherenstöckli or Spirstock – all with beautiful views of the Mythen and the Inner Swiss Pre-Alps.
Organizational information (equipment, meeting point, departure time, etc.) will be sent to registered participants by email in good time.
Von Ebnat-Kappel steigen wir mit den Schneeschuhen zur gemütlichen Hänishütte auf. In der einfachen Selbstversorgerhütte kochen wir gemeinsam, essen zusammen und machen es uns am Abend richtig gemütlich. Am zweiten Tag folgen wir einem langen Rücken mit leichtem Auf und Ab, bevor wir nach Nesslau absteigen. Mit 600–900 Höhenmetern ist die Tour auch für Einsteiger:innen machbar – und genau das Richtige, wenn du Lust auf Natur, Bewegung und ein gemeinsames Erlebnis hast.
Leistungen: Der Preis beinhaltet die Organisations- und Führungskosten sowie eine allgemeine Nutzungspauschale und Treibstoffkosten für die Anmietung eines Kleinbusses.
From Ebnat-Kappel, we climb up to the cozy Hänishütte on snowshoes. In the simple self-catering hut, we cook together, eat together, and make ourselves really comfortable in the evening. On the second day, we follow a long ridge with gentle ups and downs before descending to Nesslau. With an elevation gain of 600–900 meters, the tour is also suitable for beginners – and just the thing if you're looking for nature, exercise, and a shared experience.
Von Rieden wandern wir mit den Schneeschuhen durch den Winterwald hinauf zur Tanzbodenhütte – eine Tour, die auch Einsteiger:innen gut schaffen können. In der Hütte wartet eine warme, gemütliche Atmosphäre mit Lagerplätzen, wo wir den Abend gemeinsam verbringen. Für das Abendessen ist gesorgt, sodass wir uns ganz auf die Winterstimmung und unser gemeinsames Schneeschuhabenteuer fokussieren können. Am zweiten Tag steigen wir zum Regelstein auf, bevor wir anschliessend gemütlich ins Tal zurückkehren.
Weitere Kosten: Kosten Hüttenübernachtung 35 CHF, Halbpension ca. 25 CHF
From Rieden, we hike through the winter forest on snowshoes up to the Tanzbodenhütte—a tour that even beginners can easily manage. A warm, cozy atmosphere awaits us in the hut, where we will spend the evening together. Dinner is provided, so we can focus entirely on the winter atmosphere and our snowshoeing adventure together. On the second day, we climb up to the Regelstein before returning leisurely to the valley.
Costs: hut accommodation + half board approx. CHF 60