Trailrunning
verantwortlich: Jörg Helfrich

 

Wöchentliche Runs

Das Totschlagargument vieler Jogginghasser lautet: "Laufen ist einfach langweilig!". Zugegeben, bei der immer gleichen Runde durch den Park auf einem Teerweg stimmt das auch! Deshalb bietet das Trailrunning einen besonderen Reiz: Wir laufen kleine Trails quer den Wald, über Wiesen oder auch mal querfeldein über Stock und Stein. Ein Baumstamm, der den Weg versperrt oder ein steiler Hügel (von denen es einige gibt) stellen dabei kein Hindernis dar, sondern sind Teil des abwechslungsreichen Trainingsprogramms. Die Höhen und Tiefen der Konstanzer Waldlandschaft erfordern einen ständigen Tempowechsel, wodurch eine Laufrunde zum effektiven Intervalltraining wird. Außerdem schulen die steinigen, oftmals mit Wurzeln durchwachsenen Trails die optimale Koordination beim Laufen und verbessern den Laufstil.
Wer Lust am Laufen in einer geselligen Runde hat und die atemberaubende Landschaft um den See mit Orten, von denen ein/eine gewöhnlicher Student*in nichts weiß, kennenlernen will, findet im Trailrunning eine faszinierende und spannende Alternative. Wir laufen keine Runde zweimal , sodass es nie langweilig wird.
Bei alldem steht jedoch das Wichtigste im Vordergrund: Spaß beim Laufen!

  • Voraussetzungen: gute Grundkondition beim Joggen (wir laufen ca. 8-9 km mit 150-200 Höhenmetern in einer Stunde), erste Erfahrung beim Joggen im Wald

  • Leistungen: Lauftrainerin

  • Ausrüstung: Trailrunningschuhe oder Laufschuhe mit griffiger Sohle

 

Weekly runs!


The killer argument of many jogging haters is: "Running is just boring!". Admittedly, when running the same loop through the park on a tarred path over and over again, this is true! That's why trail running offers a special charm: we run small trails across the forest, over meadows or sometimes cross-country over hill and dale. A tree trunk blocking the way or a steep hill (of which there are several) are no obstacle but part of the varied training program. The ups and downs of the Constance forest landscape require a constant change of pace, turning a running lap into an effective interval workout. In addition, the stony trails, often interspersed with roots, train optimal coordination while running and improve running style.

For those who enjoy running in a social group and want to get to know the breathtaking landscape around the lake with places that an ordinary student* knows nothing about, trail running is a fascinating and exciting alternative. We never run a lap twice, so it never gets boring.

In all this, however, the most important thing is in the foreground: fun while running!

  • Prerequisites: good basic jogging fitness (we run ~8-9 km with 150-200 meters of elevation gain in one hour), first experiences running in the forest
  • Services: Running coach
  • Equipment: trail running shoes or running shoes with a grippy sole
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
877101TrailrunningMi19:30-20:30Treffpunkt: Eingang Universitätssporthalle09.04.-16.07.Vanessa Galonska, Moritz Jakob
30/ 40/ --/ -- €
30 EUR
für Studierende (uniKN | HTWG)

40 EUR
für Beschäftigte (uniKN | HTWG | VEUK e.V.)