Tauchen: Schnorchel- und Gerätetauchen A
verantwortlich: Matthias Seifert

 

Grundtauchschein

 

Der Grundtauchschein ist in unseren heimischen Gewässern eine empfehlenswerte Grundlage für die Freigewässerausbildung. In einer optimalen Umgebung (Pool/Hallenbad) werden die dazu erforderlichen Fertigkeiten erlernt und geübt.

Kursinhalt:
Der Kurs umfasst eine Ausbildung im Schnorchel- und Gerätetauchen im Hallenbad. Dazu kommt eine begleitende Theorieausbildung. Der Kursinhalt ist das angstfreie Erleben von „sich unter Wasser bewegen und atmen“ durch das Erlernen von Grundtechniken und der Umgang mit der Tauchausrüstung.

Kursziel:
Nach Abschluss des Kurses sollen die Teilnehmer die Grundkenntnisse und -fertigkeiten zum sicheren Sporttauchen mit und ohne Gerät besitzen. Der Kurs schließt mit einer Prüfung ab. Theoriekenntnisse, Schnorchelübungen und Übungen am Tauchgerät müssen demonstriert werden. Der regelmäßige Besuch der Theorieveranstaltung ist die Voraussetzung für die Zulassung zur theoretischen Prüfung!!

Nach der erfolgreich abgelegten Theorie- und Praxisprüfung besteht die Möglichkeit am anschließenden CMAS *-Kurs teilzunehmen, um einen international  anerkannten Tauchschein zu erhalten.

Bei Bedarf können Maske, Flossen und Schnorchel (ABC-Ausrüstung) bei den Übungsleitern ausgeliehen werden.

Während des Gerätetrainings muss jeder Teilnehmer ca. 2 x beim Transport und der Versorgung der Tauchausrüstung helfen.

Informationsveranstaltung: Am Mo. 17.04.2023 um 18:15 Uhr im Eingangsbereich des Schwaketenbades
Eine Teilnahme wird dringend empfohlen.

Mo. 19:10 - 20.40  Schwaketenbad (Praxis)

Mi.  18.30 – 20.00 Seminarraum Wassersportgelände (Tauchtheorie)

Semesterkarte: Es gibt die Möglichkeit für das Angebot Grundtauchschein eine Semesterkarte für das Schwaketenbad zu erwerben. Alle Badeintritte zum Kurs kosten dann 52€.

 

The basic diving certificate is a recommendable basis for open water training in our local waters. In an optimal environment (pool/indoor swimming pool) the necessary skills are learned and practised.

Course content:
The course includes training in snorkelling and scuba diving in the indoor pool. In addition, there is an accompanying theory course. The course content is to experience "moving and breathing under water" without fear by learning basic techniques and how to handle the diving equipment.

Course Objective:
Upon completion of the course, participants should have the basic knowledge and skills for safe recreational diving with and without equipment. The course concludes with an examination. Theory knowledge, snorkelling exercises and exercises on the scuba must be demonstrated. Regular attendance of the theory course is a prerequisite for admission to the theory exam!!!

After successfully passing the theory and practical exams, there is the possibility of taking part in the subsequent CMAS * course to obtain an internationally recognised diving licence.

If required, mask, fins and snorkel (ABC equipment) can be borrowed from the instructors.

During the equipment training, each participant must help approx. 2 x with the transport and supply of the diving equipment.

Information meeting: On Mon. 17.04.2023 at 6:15 pm in the entrance area of the Schwaketenbad.
Participation is strongly recommended.

Mon. 19:10 - 20.40 Schwaketenbad (practice)

Wed. 18.30 - 20.00 Seminar room water sports area (diving theory)

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
24220202 GrundtauchscheinkursMo
Mi
Di
19:10-20:40
18:30-20:00
19:10-20:40
Schwaketenbad
Seminarraum - Wassersportzentrum
24.04.-24.07.Jörg-Peter Pleschka, Martina Baack
160/ 195/ --/ 250 €
160 EUR
für Studierende (uniKN | HTWG)

195 EUR
für Beschäftigte (uniKN | HTWG | VEUK e.V.)

250 EUR
für EXTERNE GÄSTE

 

 

CMAS*-Kurs

 

Es werden 6 Tauchgänge im Bodensee durchgeführt. Die TeilnehmerInnen werden mit geführten Tauchgängen im Freiwasser vertraut gemacht. Nach erfolgreich abgelegten Übungen erhalten die Teilnehmer einen international anerkannten Tauchschein

 

Termine: 24./25.Juni + 01./02. Juli 2023


Vorbesprechung (verpflichtend für alle TeilnehmerInnen): Mo. 19. Juni 2023 18:15 Uhr im Eingangsbereich des Schwaketenbades. Bei der Vorbesprechung muss die ausgefüllte ärztliche Bescheinigung den Lehrgangsleitern vorgelegt werden!

 

  • Voraussetzungen: Grundtauchschein oder eine gleichwertige Qualifikation, gültige ärztliche Tauchtauglichkeitsbescheinigung

  • Leistungen: Tauchausbildung, komplette Tauchausrüstung, Flaschenfüllgebühren

  • Ausrüstung: Bade- und Wechselbekleidung

  • weitere Kosten: Tauchtauglichkeitsuntersuchung und Brevetierung (ca. 20 Euro)

 

CMAS *-Course

 

There will be 6 dives in Lake Constance. Participants are familiarised with guided dives in open water. After successfully completing the exercises, participants will receive an internationally recognised diving certificate.


Dates: 24/25 June +01./02.June 2023.


Preliminary meeting (obligatory for all participants): Mon. 19th June 2023 18:15 hrs in the entrance area of the Schwaketenbad. At the preliminary meeting, the completed medical certificate must be presented to the course leaders!

 

  •     Prerequisites: Basic diving certificate or equivalent qualification, valid medical diving fitness certificate.
  •     Services: Diver training, complete diving equipment, tank filling fees.
  •     Equipment: swimwear and change of clothes
  •     Additional costs: diving fitness examination and certification (approx. 20 Euro)

 

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
24220303 CMAS *Sa-SoganztägigWassersportzentrum - Universität Konstanz24.06.-02.07.Jörg-Peter Pleschka, Martina Baack
220/ 260/ --/ -- €
220 EUR
für Studierende (uniKN | HTWG)

260 EUR
für Beschäftigte (uniKN | HTWG | VEUK e.V.)