Grundtauchschein
Der Grundtauchschein ist in unseren heimischen Gewässern eine empfehlenswerte Grundlage für die Freigewässerausbildung. In einer optimalen Umgebung (Pool/Hallenbad) werden die dazu erforderlichen Fertigkeiten erlernt und geübt.
Kursinhalt:
Der Kurs umfasst eine Ausbildung im Schnorchel- und Gerätetauchen im Hallenbad. Dazu kommt eine begleitende Theorieausbildung. Der Kursinhalt ist das angstfreie Erleben von „sich unter Wasser bewegen und atmen“ durch das Erlernen von Grundtechniken und der Umgang mit der Tauchausrüstung.
Die Ausbildung in Theorie und Praxis finden beide mittwochs nacheinander statt (erst in der Uni, dann im Hallenbad am Seerhein), sodass lediglich ein Termin pro Woche belegt ist.
Kursziel:
Nach Abschluss des Kurses sollen die Teilnehmer die Grundkenntnisse und -fertigkeiten zum sicheren Sporttauchen mit und ohne Gerät besitzen. Der Kurs schließt mit einer Prüfung ab. Theoriekenntnisse, Schnorchelübungen und Übungen am Tauchgerät müssen demonstriert werden. Der regelmäßige Besuch der Theorieveranstaltung ist die Voraussetzung für die Zulassung zur theoretischen Prüfung!
Nach der erfolgreich abgelegten Theorie- und Praxisprüfung besteht die Möglichkeit am anschließenden CMAS *-Kurs teilzunehmen, um einen international anerkannten Tauchschein zu erhalten.
Bei Bedarf können Maske, Flossen und Schnorchel (ABC-Ausrüstung) bei den Übungsleitern ausgeliehen werden.
Während des Gerätetrainings muss jeder Teilnehmer ca. 2 x beim Transport und der Versorgung der Tauchausrüstung helfen.
Semesterkarte: Es gibt die Möglichkeit für das Angebot Grundtauchschein eine Semesterkarte für das Hallenbad zu erwerben. Alle Badeintritte zum Kurs kosten dann XXX €
Basic diving certificate
The basic diving certificate is a recommended basis for open water training in our local waters. The necessary skills are learned and practiced in an optimal environment (pool/indoor pool).
Course content:
The course includes training in snorkeling and scuba diving in the indoor pool. This is accompanied by theory training. The course content is the fear-free experience of “moving and breathing under water” by learning basic techniques and handling diving equipment.
The theory and practical training take place consecutively on Wednesdays (first at the university, then in the indoor pool on the Seerhein), so that only one appointment per week is taken.
Course objective:
On completion of the course, participants should have the basic knowledge and skills for safe scuba diving with and without equipment. The course concludes with an examination. Theory knowledge, snorkeling exercises and exercises with scuba equipment must be demonstrated. Regular attendance of the theory course is a prerequisite for admission to the theory examination!
After successfully passing the theory and practical examination, you have the opportunity to take part in the subsequent CMAS * course in order to obtain an internationally recognized diving certificate.
If required, masks, fins and snorkels (ABC equipment) can be borrowed from the instructors.
During the equipment training, each participant must help approx. 2 x with the transport and supply of the diving equipment.
Semester ticket: There is the possibility to purchase a semester ticket for the indoor pool for the basic diving course. All pool entries for the course then cost XXX€