Schneesport: -8- Langlaufkurse [Pt. 3]
verantwortlich: Christian Schöpf

 

Skating und freies Laufen

In diesem Kurs haben allen Teilnehmenden die Chance, die anspruchsvollere der beiden Langlauftechniken zu lernen, dass Skating. Im Kurs sind sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene Willkommen, Grundkenntnisse in der klassischen Technik werden aber empfohlen, da sie das Skaten lernen erleichtern. Hauptziel des Kurses ist es sauber auf dem Ski gleiten zu lernen und das Timing von Beinabstoß und Armbewegung zu verbessern. Dies ermöglicht es Ihnen, wie die Langlauf- und Biathlon-Profis aus dem Fernseher, elegant und mühelos über die Loipen zu ziehen und die wunderschöne Berglandschaft zu genießen. 

Fortgeschrittene Läufer*innen können gerne am Techniktraining teilnehmen, Übungen werden vom Langlauflehrer*in an das Niveau der Läufer angepasst. Für Fortgeschrittene ist auf Wunsch auch freies Laufen möglich. Alle Läufer erhalten individuelles Feedback. Bei Interesse werden neben dem Training auf Ski auch hilfreiche Tipps zu Material, sowie spannende Einblicke rundum die Faszination des Langlaufsports geteilt

Die Kurse finden im Rahmen des Kursblocks 3 der DSLV Profi-Skischule der Universität Konstanz auf den Loipen am Saloberkopf in Warth-Schröcken statt.

Bitte sorgt dafür, dass ihr eine Auslandsreisekrankenversicherung habt und der Abschluss einer privaten Unfallversicherung wird

empfohlen.
 

  • Voraussetzungen:
    Ein grundlegendes Ausdauerniveau ist von Vorteil. Kenntnisse in ähnlichen Sportarten wie Ski Alpin oder Eislaufen erleichtern den Einstieg (sind aber nicht zwingend notwendig)

  • Leistungen:
    Ausbildung mit Langlauflehrer*in, Tagesanreise im Reisebus inkl. Treibstoffkosten und Mautgebühren

  • weitere Kosten:
    individueller Aprés-ski und ggf. Leihamterial (Ski und Schuhe)

  • Ausrüstung:
    - zweckmäßige Kleidung (Zwiebelschalenprinzip - lieber mehrere dünne Schichten als nur 1 dicke Schicht – etwas wärmer als beim Joggen), wichtig dabei sind dünne Handschuhe und Mütze od. Stirnband
    - warme Jacke für die Mittagspause und trockene Wechselsachen für die Fahrt
    - Rucksack mit Verpflegung und kaltem/warmem Getränk (es besteht die Möglichkeit zur Einkehr, trotzdem wird ausreichend Verpflegung aufgrund der Dauer des Kurstags empfohlen)
    - Sonnenbrille / Sonnencreme / Hansaplast
    - Personalausweis

  •  

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
8048-1aSkating und freies Laufen | Kurs 3Sa-So06:45-19:3021.03.-22.03.Christian Schöpf, Leonie Mülhaupt
129/ 165/ --/ 219 €
129 EUR
für Studierende (uniKN | HTWG | BC)

165 EUR
für Beschäftigte (uniKN | HTWG | BC | VEUK e.V.)

219 EUR
für EXTERNE GÄSTE