#ActiveCampusKonstanz
verantwortlich: Petra Borchert

 

Humor für Resilienz und Stressbewältigung - Workshop an zwei Nachmittagen am 06.Mai und 17. Juni

Die bewusste Anwendung von Humor reduziert nachweislich das Stresslevel und fördert Kreativität und Belastbarkeit. Wir alle wissen, wie gut es tun kann, so richtig herzlich zu lachen. Zusammen mit Freund*innen oder Familie in einer lustigen Runde, oder wenn wir z.B. im Internet/ TV etwas Witziges entdecken. Wenn du dir noch mehr Lachen und Leichtigkeit in deinem Leben wünschst und wissen möchtest, wie du Humor gezielt zur Stressbewältigung anwenden kannst, dann ist ein Humortraining das Richtige für dich.

Humor trainieren wie Sport – echt jetzt? So ähnlich, ja!

Wie bei der körperlichen so ist es auch mit der geistigen Beweglichkeit und dem Humor: der Lachmuskel bleibt schlaff, die Wahrnehmung trüb und die schönsten Widrigkeiten des Alltags mit ihrem unwiderstehlichen Humorpotenzial verstreichen ungenutzt, wenn wir uns nicht bewusst mit unserem eigenen Humor beschäftigt und geübt haben, wie wir stressige Phasen humorvoll besser und leichter bewältigen können.

Im Workshop lernst du

  • Grundlagen von Humor und Fairnessregeln für „good vibes“ in der Anwendung
  • passende Praktiken für mehr Leichtigkeit, gute Laune und Wohlbefinden im Alltag
  • Wissenswertes über Humor und seine Rolle für Resilienz und Gesundheit
  • Humor als „life long skill“
  • Dein persönliches Humor-trainings-kit für den Studienalltag zusammenzustellen

Methoden

  • Spielerische Übungen
  • verschiedene Techniken zum Ausprobieren, im Workshop und in der Zeit zwischen den beiden Terminen
  • Selbstreflexion, Austausch zu zweit, in der Gruppe
  • Theoretischer Input
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ACK0101 Workshop HumortrainingSa13:00-16:00uniMove06.05.-17.06.Birgit Schäferentgeltfrei